Das Apostolische Glaubensbekenntnis hat seinen Ursprung noch vor der konstantinischen Wende irgendwann im 2. Jhd. n.Chr. Es ist damit eines der ältesten Glaubensbekenntnisse der urchristlichen Gemeinden.
Es ist eine Ableitung aus urchristlichen Taufbekenntnissen, die typischerweise vor der Taufe vom Täufling gesprochen wurden. Die Formulierungen des Apostolischen Glaubensbekenntnisses sollten die Taufbekenntnisse der verschiedenen Ortsgemeinden in ein gemeinsames Bekenntnis zusammenfassen.
Lediglich das von seiner inhaltlichen Aussage identische, aber etwas kürzere Romanum, um das Jahr 130 n.Chr entstanden, ist vermutlich noch etwas älter als das Apostolische.
Hört es euch hier in einer modernen, musikalischen Adaption Hillsongs an.
Kommentar verfassen