Falsche Frage…
…ist das Deutsche doch entweder nur ein juristischer Begriff, eine bürokratische Definition unseres demokratisch geführten Staats. Als solcher nur zu juristischen Zwecken von Interesse.
… oder das Deutsche ist ein vergänglicher und dem Wandel der Zeit ausgesetzter kultureller Begriff, der den Ist-Zustand jener gegenwärtig in Deutschland vorherrschenden Summe kultureller Vorstellungen umfasst. Es ist in Aktionen, Rituale, Musik, Essen u.a. verankerte Weltdeutung unserer Gesellschaft, die aus Subjekten mit jeweils subjektiven Wahrnehmungen der Welt besteht, welche sich über Kultur eine gemeinsame Form schaffen miteinander in Kommunikation treten zu können. Da Kultur aber in einer postmodernen Gesellschaft nicht mehr homogen ist (falls sie je wirklich homogen war) sondern aus vielen verschiedenen Sub-Kulturen besteht, ist der kulturelle Begriff ein kaum greifbares Gespenst, unter dem sich jeder etwas vorstellen, das aber doch nie jemand wirklich greifen und festnageln kann.
Richtige Frage vor dem Hintergrund des juristischen Deutschverständnisses…Was fange ich mit meinen in Deutschland gültigen Bürgerrechten eigentlich Positives an?
Richtige Frage im Allgemeinen…Was bedeutet es Mensch zu sein, jetzt hier in Deutschland?
Richtige Frage im christlichen Kontext…was bedeutet es als Christ Teil des globalen, aber nicht-weltlichen Reich Gottes zu sein, in einer Welt, die von nationalen Grenzen zerteilt ist und vom Denken in Nationen gefangengehalten wird?
Was bedeutet mir die Deutsche Einheit? Das Ende einer Grenze als Aufgabe noch weitere zu überwinden oder wurde die Mauer nur ein Stück weiter nach außen verschoben?
künstlich gesetzte Grenzen
heute noch sprach ich mit einem Freund
in Deutschland geboren, türkischer Herkunft
kennt sich besser aus in der deutschen Politik als ich
Kind zweier Kulturen
was ist er nun?
und ich?
Abstammung rein ostpreußisch
ist das nun polnisch oder deutsch?
hab auch einen polnischen Freund
der is jetzt Deutscher
wer ist was ?
Familie Mensch
Mensch unter Menschen
Bewohner eines Planeten
oder wir machen uns an die Rück-Eroberung der deutschen Ost-Gebiete
Gefällt mirGefällt mir