Die Karotte vor der Nase rolle ich den immer wieder zurückstürzenden Stein hinauf, gerade noch rechtzeitig, ihn auf die Spitze hebend ehe der Sekundenzeiger auf der 0 ankommt. Es knirscht, der Wind umweht meine Nase, das Gestrüpp bricht knackend, der Stein schwankt langsam, ein Schlag hallt durch meine Ohren, da rollt er, kracht er über... Weiterlesen →
Pausen sind wichtig für mich
Etwa ein halbes Jahr ist nun mein letzter Beitrag bereits her. 2019 war in dieser Hinsicht kein sehr produktives Jahr. Das liegt teilweise mit unserer im April geborenen, süßen und stets gut gelaunten Tochter sowie einem nicht immer ganz unchaotischen Familienleben zusammen. Die Große geht nun in den Kindergarten, was anfangs nicht ganz problemfrei funktionierte... Weiterlesen →
Vom Rad der Zeit
Mein Schwiegervater erzählt jedes Mal nur noch davon, wer dieses Mal schon wieder gestorben ist. Ihn selbst plagen zunehmend Schmerzen aufgrund seiner kaputten Hüfte. Es ist komisch, wie Gott gerade die Dinge nimmt, auf die sich die Menschen jahrzehntelang etwas einbildeten. Er war der große Macher und Schaffer, Arbeit sein ein und alles. Groß und... Weiterlesen →
Wie mit Versagen umgehen
Ich bin nun wieder zurück aus dem Urlaub. Und was mich da erwartete ist eine große Katastrophe, die mein Selbstbild ganz schön bröckeln lässt. In der Urlaubszeit hat ein Kollege für mich Vertretung gemacht. Dem dabei gleich eine Reihe an Fehlern aufgefallen sind, die ich verursacht habe. Zusätzlich brechen gerade jetzt eine ganze Reihe anderer... Weiterlesen →
Arbeiten, Schlafen, Essen
Das ist unser Alltag. Aber doch ein sehr stark verkürzter Alltag. Klar Arbeit ist Arbeit, aber ich habe sie doch aus irgendeinem Grund gewählt. Für mich vereinen sich bei der Arbeit zwei Elemente, die ich schätze. Auf der einen Seite meine IT-affinität, aber dass es auch im Kern um Menschen geht. Es gibt Tage, die... Weiterlesen →
Zeit unser ärgster Feind
War das früher eigentlich auch schon so? Dass wir um unsere Zeit kämpfen mussten. Zeit ist so kostbar und so knapp. Ich muss regelrecht ringen, dass ich und das Private nicht zu kurz kommen. Wir haben so viel Zeit wie nie, selten waren die Arbeitszeiten so flexibel und so niedrig wie heutzutage. Zu Marx Zeiten... Weiterlesen →
Wenn der Stress zu viel wird..
...nicht bei mir, sondern bei meiner Freundin. Was kann ich dann tun? Ich kann versuchen im Haushalt etwas abzunehmen. Aber es gibt organisatorische Dinge, die wir gemeinsam erledigen müssen. Unser Traugespräch z.B. Hierfür muss sich Zeit verschafft werden. Viele dieser Dinge können auch nicht einfach weiter aufgeschoben werden, da andere Entscheidungen davon abhängen. Bleiben wir... Weiterlesen →
Von der harten Wirklichkeit
Es gibt außerhalb meiner Vorstellungskraft nichts Vollkommenes auf Erden. Alles ist Arbeit. Wer rastet, der rostet. Nur Faule ruhen oder schlafen lang. Kommunikation bedeutet mehrheitlich Missverständnis. Mehr Worte gehen daneben, als dass Worte tatsächlich ins Ziel treffen. Einer sagt oder schreibt jenes, gehört wird etwas gänzlich verschiedenes. Der Vogel isst den Wurm, die Katze den... Weiterlesen →