Eine liebe Mitchristin hat auf einer Freizeit von ihrer traumatischen Lebensgeschichte erzählt. Auf die Details möchte ich hier nicht eingehen, sie waren sehr berührend, aber zu persönlich, sie hier einfach zu veröffentlichen. Sie zog dabei ein Fazit, das ich in diesen Worten noch nicht gehört hatte: Wer authentisch davon berichten möchte, was Jesus tut, darf... Weiterlesen →
Freude, Freude und noch mehr Freude
Die Frucht der Freude lässt sich eigentlich nicht in Worte fassen. Mehr als jede andere Frucht entzieht sie sich dem Verstand. Sie ist eine Erfahrung und muss einfach erlebt werden. Ohne diese Erfahrung kann man sie sich auch mit den klügsten und schönsten Worten nicht vorstellen. Was auch immer einen antreibt, um seine Bedürfnisse zu... Weiterlesen →
Zeit der Gnade
"Ich bete, HERR, zu dir zur Zeit der Gnade; Gott, nach deiner großen Güte erhöre mich mit deiner treuen Hilfe." Psalm 69,14 Die Gnade, auf die ich hoffe, beinhaltet immer auch eine Erlösung von mir selbst. So vieles Gutes auch in mir ist, es bleibt immer auch die Hoffnung mehr werden zu können als nur... Weiterlesen →
Ein Tag Freiheit
Wenn die Erde nur für einen Tag zu drehen aufhörte, was würdest du tun? Für einen Tag bleibt die Zeit stehen. Kein Geschäft ist geöffnet, Arbeit gibt es erst morgen wieder. Auch Hunger und Schmerz halten Inne und holen tief Luft. Ein Tag, der sich dem Rad unserer Zeit entzieht, unverplant, ganz zur freien Verfügung.... Weiterlesen →
Tumult in meinem Kopf
Tumult von Stimmen in meinem Kopf, erdrückend dunkle Wolken legen sich auf meine Gedanken. Welche Zukunft liegt noch vor mir und wohin wird sie führen, ein Kreiseln um das Loch im Herzen, das mich ins Nichts hineinsaugt. Wie viel meiner Vorfahren liegt in mir und verstreut mit der Zeit seinen unguten Samen? Werde ich so werden wie sie,... Weiterlesen →
Keuschheit
Wir kommen hiermit zu der für den modernen Leser altmodischsten Frucht des Heiligen Geistes. Die längst aus unserem Wortschatz verbannte Vokabel heißt Keuschheit, im biblischen Sinn geht diese aber über das Sexuelle hinaus und wird daher auch mit Selbstbeherrschung übersetzt. Sie ist eine sehr wichtige Eigenschaft, die keineswegs Lustlosigkeit oder Freudlosigkeit bedeuten darf. Man bedenke hierbei nämlich, dass Freude... Weiterlesen →
Die Frucht des Friedens
Was bedeutet uns das Wort Frieden eigentlich, haben wir doch nie den Krieg kennengelernt? Es ist etwas Unwirkliches für uns geworden, das Klischeewort einer in Oberflächlichkeiten dümpelnden Gesellschaft, die Frieden mit Konfliktlosigkeit verwechselt und damit den Nährboden für zukünftigen Unfrieden legte. Was wünscht du dir? Weltfrieden, so das Klischee des gut meinenden, wenig von der Welt verstehenden,... Weiterlesen →
Macht
Deine Strukturen umgürten, knebeln, sie schnüren ja die Luft zum Atmen ab. Aber sie schaffen auch Ordnung und lassen das Chaos weichen. Wie soll ich mit dir umgehen, mich widersetzen und auf die Straßen gehen? Sie versuchten dich zu bändigen, in dem sie die abschnitten, die dich alleine besaßen. Aber jeder Zerstreuung folgten neue Bande, nur... Weiterlesen →
Freiheit ist…
...wenn man einfach etwas plötzlich ganz anders macht als sonst. Ich will morgen meinem morgenmuffeligen "Sprech mich vor dem Kaffee ja nicht an" und meiner unmusikalischen Art zum Trotz etwas entgegensetzen: Geich nach dem Aufspringen aus dem Bett und nach einem freudigen Guten Morgen soll ein fröhliches Lied erklingen ...bis meine Frau, sich einen schrecklichen Tinitus eingefangen, den... Weiterlesen →
Menschenfurcht
In der Apostelgeschichte werden wir ermutigt das Wort Gottes mit Freimut zu reden (Apg. 28,31). Paulus war für diese Unerschrockenheit berüchtigt und sogar ins Gefängnis gegangen. Ich gestehe, dass mein tägliches Reden dagegen viel mehr von ungerechtfertigter Menschenfurcht geprägt ist. Bei Entscheidungen zwang mich bislang stets mein Gewissen das Gute zu wählen und zum Glück... Weiterlesen →