In mir und dem verrotteten Experiment Mensch würgt mich das Leid vernichtender Machtaneignung von Armeen verlorener Seelen, die ihren Verlust durch Kontolle kompensieren.
Erneuerter Geist – der Schmetterling meines Seins
Als Gott die Welt geschaffen hat, da schuf er den Menschen als sein Ebenbild. Die Schöpfung ist in Gänze Körper, Gott und seine Engel dagegen ganz Geist. Der Mensch wurde dazwischen gesetzt als Spiegel des einen für den anderen, als Repräsentant. Der Mensch geschaffen als Körper und mit dem Odem, dem Atem Gottes, mit Geist... Weiterlesen →
Gnade zeigen?
Muss ich es in Ordnung finden, dass in einer auf Leistung getrimmten Gesellschaft Fehlleitungen gnadenlos bestraft werden? Wenn aber auf der anderen Seite Gnade bedeutet, dass andere und nicht zuletzt ich selbst die Fehler ausbaden müssen. Mir schmeckt dieser zweite Gedanke nicht, weil ich am besten weiß, wie schmal die Grenze zwischen Erfolg und Misserfolg... Weiterlesen →
Mit der Bergpredigt lässt sich keine Politik machen…
Mag das womöglich stimmen, die Ansprüche der Bergpredigt sind göttlicher Natur und die Systeme, in denen wir leben, folgen Logiken, die auf die Natur des Menschen abgestimmt sind. Die Liebe des Feindesliebenden landete bereits ein Mal am Kreuz, als Individuum kann man diese Konsequenz womöglich noch für sich persönlich ziehen, als Politiker aber schwerlich von... Weiterlesen →
Zeit der Gnade
"Ich bete, HERR, zu dir zur Zeit der Gnade; Gott, nach deiner großen Güte erhöre mich mit deiner treuen Hilfe." Psalm 69,14 Die Gnade, auf die ich hoffe, beinhaltet immer auch eine Erlösung von mir selbst. So vieles Gutes auch in mir ist, es bleibt immer auch die Hoffnung mehr werden zu können als nur... Weiterlesen →
Gnade und Gericht
Es treiben sich zwei Extreme um, die ich hier in ihr Verhältnis setzen möchte. Im hier diskutierten christlichen Kontext will ich sie unter die Überschrift Gnade und Gericht stellen, ich könnte auch Evangelium und Gesetz oder Vergebung und Zorn Gottes wählen. Oft werden diese zwei Extreme auseinandergerissen. Der eine erweist sich als reiner Gnadenprediger und der... Weiterlesen →
Fehlbarkeit
Du bist, was du leistest. Welchen Platz hat in unserer Welt eigentlich Schwäche? Letztendlich ist kein Raum zum Atmen vorhanden, denn wenn alle stets auf sich selbst gestellt sind, wird man mit Schwächen schnell zur Last. Gerade wo Leistung vorausgesetzt wird, ist alles weitere nur Makulatur. Einsam wird es, wo man sich die eigene Begrenztheit eingestehen muss.... Weiterlesen →
Der religiöse Geist
Ist für gläubige Menschen die größte Bedrohung für ihren Glauben. Er will Frömmigkeit menschlich erzwingen, ein Ideal notfalls unter Zwang zementieren. Dabei liegt es nicht am Menschen dieses Ideal hervorzurufen. Es ist Gottes Heiliger Geist, der in uns am Werk ist, uns Jesus gleicher zu machen. Zu meinen ich müsste dieses Ideal erzwingen, zeugt von... Weiterlesen →
Sind wir denn Heilige?
Ich bekenne, dass ich keiner bin. Mein Gehirn bewertet ständig andere Menschen und Situationen und versucht sich daraus einen Reim zu machen, was richtig und falsch ist. Womöglich ist bereits das Bewerten Teil der Ursünde. Liegt diese Bewertung nicht alleine in Gottes Hand? Dann ist es meine Aufgabe Vorurteile abzulegen, die sich in mein neuronales... Weiterlesen →
Zerbrochene Fesseln
Es gibt nichts auf dieser Welt, das mich bindet. Die Ketten und Fesseln, die mich gefangen hielten, wurden beim Herabtauchen in seiner Taufe zerrissen. Ich bin entrückt, keine Macht und sei ihr Name noch so beeindruckend, kann mir noch das Fürchten lehren. Denn nichts könnte mich von der Liebe Gottes trennen. Ich bin keines Menschen... Weiterlesen →