"Ich bete, HERR, zu dir zur Zeit der Gnade; Gott, nach deiner großen Güte erhöre mich mit deiner treuen Hilfe." Psalm 69,14 Die Gnade, auf die ich hoffe, beinhaltet immer auch eine Erlösung von mir selbst. So vieles Gutes auch in mir ist, es bleibt immer auch die Hoffnung mehr werden zu können als nur... Weiterlesen →
Hass ist Ballast
Im Geist bleibt nichts wie es einmal war, die Sinne und das Denken werden umgestaltet und auf eine frische Weise mit neuen Wahrnehmungen ausgestattet. Altes wird dabei zurückgelassen. Es ist ein innerliches Ausmisten. Hass ist dabei eine der ersten Regungen, die verdrängt wird. Es ist ein Gefühl, das uns schützen soll, vor fremden Übergriffen und inneren... Weiterlesen →
Was hat Sünde mit Tod zu tun?
Im christlichen Glauben ist der Tod die Kehrseite der Sünde. Mit der Sünde kam der Tod in die Welt. (1. Moses 2,17). Sie stehen in einem kausalen Zusammenhang zueinander. Die Erlösung von dem Tod setzt also eine Erlösung, eine Loslösung, von der Sünde voraus. Ohne das eine ist das andere nicht möglich. Wieso aber werden... Weiterlesen →
Sind wir denn Heilige?
Ich bekenne, dass ich keiner bin. Mein Gehirn bewertet ständig andere Menschen und Situationen und versucht sich daraus einen Reim zu machen, was richtig und falsch ist. Womöglich ist bereits das Bewerten Teil der Ursünde. Liegt diese Bewertung nicht alleine in Gottes Hand? Dann ist es meine Aufgabe Vorurteile abzulegen, die sich in mein neuronales... Weiterlesen →
5 Schritte zur Vergebung – Angelehnt an Anselm Grün
Gestern war ich auf einem Vortrag von Anselm Grün. Eine Person mit wahrhaft glühender Aura. Dabei hängen geblieben sind u.a. seine 5 Schritte zur Vergebung, die ich auch hier mit eigenen Worten widergeben möchte. Den Schmerz zulassen Nicht so tun als sei alles sofort vergeben und vergessen, nicht den anderen schon gleich entschuldigen und möglichst... Weiterlesen →
In liebevoller Annahme
Ich begebe mich in deine schützenden Hände, du weißt welches Wort du mir zusprechen musst, kennst meine Nöte und Ängste, mein Herz liegt vor dir ausgebreitet, offen wie ein Buch, und doch ist keine meiner Tränen dir zu viel. In deine Arme darf ich fallen, mich in dich wie ein kleines Kind wickeln, du bist... Weiterlesen →
Die Seligpreisungen als Auftrag sich zu verändern
Die Seligpreisungen sind eine herzerwärmende aber auch eine herausfordernde Botschaft von Jesus Christus an uns. Sie stellen seinem Projekt "Reich-Gottes", wie im Himmel so auf Erden, eine Agenda. Die Seligpreisungen beschreiben einerseits sein eigenes und damit Gottes Wesen - Gott will sein Reich nicht mit Waffengewalt sondern durch Sanftmut, Friedensstifter, etc.pp. errichten - sie stellen... Weiterlesen →
Gnade – ihre essenzielle Bedeutung für Beziehungen
Was das Wort Gnade bedeutet lernt man selbst als Christ eigentlich erst so richtig in engen Beziehungen. Dort ist sie dafür umso wichtiger. Keine gute Beziehung funktioniert ohne sie. Denn wir alle sind fehlbare Menschen und jeder von uns hat seinen eigenen Dickkopf. Wenn dann einmal nicht alles so läuft wie man es sich vorstellt,... Weiterlesen →
Der fröhliche Tausch nach Martin Luther
Luther schreibt folgendes in seiner Glosse zum Römerbrief und fasst damit das ganze Evangelium nach Jesus Christus zusammen: "Christus hat für mich genug getan, er ist gerecht, er ist mein Schutz, er ist für mich gestorben, er hat seine Gerechtigkeit zu meiner gemacht und meine Sünde zu seiner. Weil er meine Sünde zu seiner gemacht... Weiterlesen →
Drei Mal werde ich schwach
drei Mal fragst du mich: "Liebst du mich"